Quantcast
Channel: Heavenlynn Healthy
Viewing all articles
Browse latest Browse all 483

Gesunder Zitronen-Blutorangenkuchen

$
0
0
Gesunder Zitronen-Blutorangenkuchen - rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com

Ein gesunder Zitronen-Blutorangenkuchen für meinen Geburtstag!

Heute gibt es meinen Lieblingskuchen zur Zeit: einen gesunden Zitronen-Blutorangenkuchen, denn heute ist mein Geburtstag :). Den Kuchen gab es bereits für den Geburtstag von Jannis und wurde sogar von seier Fußballmannschaft abgenickt – obwohl er wirklich nur gesunde Zutaten enthält: Mandeln, Polenta, Kokosblütenzucker und natürlich frischen Zitronen- und Blutorangensaft. Das war es schon fast und ruck zuck habt ihr einen gesunden Zitronenkuchen. Natürlich könnt ihr den Kuchen auch nur als Zitronenkuchen backen, aber ich mag die Mischung mit Blutorangen wirklich sehr gerne.

Wenn die Blutorangenzeit vorbei ist, könnt ihr den Kuchen auch einfach mit normalen Orangen machen – Blutorangen haben aber so ein ganz eigenes wunderbares Aroma wie ich finde. Leider ist die Saison schon fast wieder vorbei, aber ich wollte den Kuchen wirklich sehr gerne erst an meinem Geburtstag posten.

Mit Polenta backe ich in letzter Zeit sehr gerne, da man bei Polenta keine Eier oder andere Bindemittel braucht. Zusammen mit den gemahlenen Mandeln hat man gleich eine natürlich glutenfreie Mehl-Mischung, die nebenbei noch sehr gesund ist. Die Mandeln enthalten viel Vitamin E, das Beauty-Vitamin was für schöne Haare, Nägel und Haut sorgt. Kokosblütenzucker ist ein ganz feiner Zucker, da er den Blutzuckerspiegel nicht so schnell ansteigen lässt und so auch für Diabetiker bestens geignet ist.

Ob ihr den Kuchen ganz normal backt oder die „hübsche“ Version, die „Upside Down Cake“-Version macht, liegt nur daran wie viel Zeit ihr habt, da es circa zehn Minuten länger dauert die Orangen in Scheiben zu schneiden. Naja, eigentlich eher fünf Minuten – also eigentlich gibt es keine Ausrede es nicht zu probieren.

Ich werde den Kuchen heute meinen Gästen zum Kaffeetrinken servieren und dann abends schön persisch essen gehen. Wenn ihr jemanden diese Woche glücklich machen wollt (vielleicht ja mal die Kollegen oder den Liebsten oder die Familie), dann traut euch ruhig an den Kuchen ran. Er sieht schöner aus als er schwer ist…

Gesunder Zitronen-Blutorangenkuchen
 
Vorbereitung
Kochzeit
Gesamtzeit
 
Autor:
Portionen: 1
Zutaten
  • 350g Mandeln
  • 150g Polenta
  • 2 TL Weinstein-Backpulver
  • 2 EL Stärke (z.B. Pfeilwurzelstärke oder Maisstärke)
  • 120g Kokosblütenzucker
  • 120ml Hafer-oder Mandelmilch
  • 1 TL Apfelessig
  • den Saft von zwei Bio-Zitronen
  • den Saft einer Bio-Blutorange
  • den Abrieb einer Bio-Zitrone
  • den Abrieb einer Bio-Blutorange
  • eine Prise Salz
Für den Upside-Down-Kuchen:
  • drei Blutorangen oder Orangen
  • 1 - 2 EL Ahornsirup oder Kokosblütenzucker
  • 2 EL Mandelblättchen (optional)
Anleitung
  1. Die Mandeln im Food Processor oder Mixer frisch mahlen. Die Hafer- oder Mandelmilch mit dem Apfelessig vermischen und ca. 10 Minuten stehen lassen. Die Zitrone und Blutorange abreiben. Den Saft der Zitronen und Blutorangen auspressen. Zwei bis drei Blutorangen in ca. 0,5cm Streifen schneiden und jeweils die Ränder entfernen.
  2. Den Backofen auf 180°C vorheizen.
  3. Die gemahlenen Mandeln zusammen mit dem Polenta, der Stärke, dem Kokosblütenzucker, dem Salz und Backpulver vermengen.
  4. Die Hafer- oder Mandelmilch, Zitronen und Blutorangensaft unter ständigem Rühren zu den trockenen Zutaten geben. Zum Schluss die Zitronen- und Orangenschale unterrühren.
  5. Eine 26 cm Springform mit Backpapier auslegen. Die Orangenscheiben in die Springform legen und evtl. mit etwas Ahornsirup oder Kokosblütenzucker einreiben.
  6. Den Teig in die Springform füllen und den Kuchen ca. 35 - 40 Minuten backen.
  7. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und mindestens eine halbe Stunde abkühlen lassen bevor er umgedreht werden kann. Das Backpapier einfach abziehen und mit Mandelblättchen und evtl. Zitronen und Orangenschale servieren.
Anmerkungen
Wenn ihr keine Lust auf die "hübsche Version" habt, dann lasst den Schritt mit den Orangenscheiben einfach weg. Der Kuchen schmeckt ohne die hübsche Deko genauso gut und ist schneller gemacht. Ich habe als Deko eine Mischung aus Orangen und Blutorangen benutzt. Ihr könnt natürlich auch Zitronen nehmen, aber dann wird der Kuchen etwas saurer.

HABT IHR DAS REZEPT AUSPROBIERT?

Dann hinterlasst mir doch einen Kommentar oder verlinkt mich auf eurem Foto bei Social Media mit dem Hashtag #heavenlynnhealthy.

Ich freue mich auf euer Feedback!


Der Beitrag Gesunder Zitronen-Blutorangenkuchen erschien zuerst auf Heavenlynn Healthy.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 483

Latest Images