Quantcast
Channel: Heavenlynn Healthy
Viewing all articles
Browse latest Browse all 483

Marokkanischer Kichererbsen, Grünkohl und Süßkartoffel-Eintopf

$
0
0
Marokkanischer Kichererbsen, Grünkohl und Süßkartoffel-Eintopf - gesund, glutenfrei, vegetarisch, vegan, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com

Könnt ihr erraten was ich dieses Jahr zu Weihnachten bekommen habe? Richtig, diesen hübschen Bräter, den ich bereits im letzten Rezept Chili con Buchweizen mit dunkler Schokolade benutzt habt. Seitdem ich ihn unterm Tannenbaum ausgepackt habe, ist er mein liebstes Stück in der Küche und ich koche nur noch Curries, Chilis oder Eintöpfe. Da ich Sonntagabend auch noch meinen letzten Topf mit angebranntem Popcorn (mit Kokosöl und einer Prise Salz mit Kaffee und Zimt – ohne Anbrennen himmlisch gut) vernichtet habe, bin ich umso glücklicher, dass ich solch ein tolles Geschenk zu Weihnachten bekommen habe. Gerade für Eintöpfe wie diesen himmlischen Marokkanischen Kichererbsen, Grünkohl und Süßkartoffel-Eintopf ist er einfach perfekt. Inspiriert wurde ich zu diesem Rezept übrigens tatsächlich letzte Woche in der Mensa. Man glaubt es kaum, aber da gab es so einen leckeren Kichererbsen-Eintopf, dass ich das direkt einmal selber ausprobieren musste. Natürlich enthielt der Mensa-Eintopf weder Grünkohl noch Süßkartoffeln, das wäre auch zuviel des Guten gewesen. Dabei machen diese beiden Zutaten den Eintopf erst so richtig gesund.

  

Bevor die Grünkohl-Saison vorbei ist, wollte ich noch schnell ein Rezept mit dem gesunden Grünzeugs posten. Grünkohl ist nämlich eines der günstigsten Superfoods, das ihr perfekt regional kaufen könnt. Leider verkochen wir deutschen quasi alle Vitamine aus dem nahrhaften Kohl, wenn wir ihn traditionell zubereiten. In diesem marokkanischen Eintopf wird er aber nur kurz untergerührt und behält so die meisten seiner Nährstoffe. Wusstet ihr beispielsweise, dass Grünkohl mehr Eisen als Rindfleisch pro Kalorie enthält? Eisen braucht der Körper für den Transport von Sauerstoff durch unser Blut, deshalb ist Müdigkeit und Schlappheit unter anderem auch häufig ein Zeichen für Eisenmangel. Neben Eisen enthält Grünkohl auch eine Menge Vitamin K, was beispielsweise den Blutzuckerspiegel reguliert.

  

Wie ihr sicher schon bemerkt habt, kann ich es einfach nicht lassen, Süßkartoffeln zu jedem Gericht hinzuzufügen. Natürlich könnt ihr anstatt Süßkartoffeln auch normale Kartoffeln verwenden, aber zu diesem Eintopf passen sie einfach perfekt dazu. Außerdem enthalten Süßkartoffeln eine Menge Vitamin A, was nicht nur das Immunsystem stärkt, sondern auch noch unsere Haut zum Strahlen bringt.

Die wärmenden Gewürze wie Kurkuma, Kreuzkümmel oder Zimt, die gerne in der marokkanischen Küche verwendet werden, machen diesen Eintopf wirklich zu einem besonderen Geschmackserlebnis. Der Mix aus würzigem Kreuzkümmel, wärmendem Kurkuma und süßem Zimt schmeckt wirklich fantastisch. Gemixt mit frischer Paprika, Kichererbsen, Süßkartoffeln, Fenchel und Grünkohl ist dieses Gericht absolutes Essen für die Seele – und natürlich für kalte Wintertage.

Marokkanischer Kichererbsen, Grünkohl und Süßkartoffel-Eintopf
 
Vorbereitung
Kochzeit
Gesamtzeit
 
Autor:
Portionen: 6
Zutaten
  • 340g rohes Quinoa
  • 1 TL Apfelessig (optional)
  • 2 EL natives Olivenöl
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 Zwiebel
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Koriander
  • 1 TL Kurkuma
  • ½ TL Ingwerpulver
  • ½ TL Zimt
  • ½ TL Meersalz
  • ½ TL Pfeffer
  • eine Prise Cayenne-Pfeffer
  • 2 Süßkartoffeln (ca. 1kg)
  • 2 Karotten
  • 1 kleiner Fenchel
  • 1 Dose Tomaten (stückig)
  • 750ml Wasser
  • 2 EL selbstgemachte Gemüsebrühe
  • 2 Dosen (800g) Kichererbsen
  • 1 Zitrone
  • 4 große Handvoll Grünkohl oder Spinat
  • frische Kräuter (Minze, Petersilie, Koriander)
Anleitung
  1. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und klein hacken. Die Karotten und Süßkartoffeln schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die äußeren Blätter und den Kern des Fenchels entfernen und den Rest in kleine Stücke schneiden. Den Grünkohl waschen und die Blätter vom Stängel entfernen.
  2. Das Olivenöl in einem großem Kochtopf oder Bräter auf hoher Stufe erhitzen. Die Zwiebel und Knoblauch dazugeben und kurz scharf anbraten. Die Hitze reduzieren und alle Gewürze dazugeben und weitere 2 Minuten anbraten.
  3. Das Wasser, die Gemüsebrühe und die Tomaten dazugeben und auf hoher Hitze zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und die Karotten, Süßkartoffeln und Fenchel dazugeben und ca. 15 - 20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln den Stichtest bestehen.
  4. In der Zwischenzeit das Quinoa laut Packungsanleitung mit dem Apfelessig und einem Teelöffel Zitronensaft kochen, bis sich kleine weiße Ringe um das Quinoakorn gebildet haben. Überschüssiges Wasser abgießen und das Quinoa zur Seite stellen.
  5. Nun die Kichererbsen zum Eintopf dazugeben und weitere 10 Minuten köcheln lassen. Kurz vor dem Servieren den Grünkohl unterrühren. Je nach Geschmack mit etwas mehr Salz würzen,
  6. Mit frischen Kräutern wie Minze, Petersilie oder Koriander und frischem Zitronensaft garnieren.

Guten Appetit!

Der Beitrag Marokkanischer Kichererbsen, Grünkohl und Süßkartoffel-Eintopf erschien zuerst auf Heavenlynn Healthy.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 483

Latest Images

Trending Articles