Heute gibt es mal ein etwas anderes Frühstück: Rohes Erdbeer-Pfirsich Buchweizen-Porridge. Wenn es im Sommer schon morgens richtig warm wird, dann merke ich meistens, dass ich morgens keine Lust mehr auf Haferflocken habe. Ich liebe Haferflocken zwar, aber gerade im Sommer ist mir nach Veränderung, weshalb ich dann gerne mit meinem Frühstück experimentiere. Am liebsten sind mir im Sommer Smoothies zum Frühstück, nur halten die meist nicht lange vor, sodass ich schnell wieder hungrig bin. Deswegen ist es mir wichtig, dass ich den Tag mit vielen Ballaststoffen und Proteinen starte und da bietet sich das Superfood Buchweizen prima an.
Auch wenn der Gedanke Buchweizen zum Frühstück zu essen vielleicht ungewohnt ist, es lohnt sich wirklich es einmal auszuprobieren. Zum einen ist Buchweizen wirklich vollwertig und man ist garantiert bis zum Mittag satt – etwas, das ich von Haferflocken nicht immer behaupten kann. Zum anderen ist es natürlich auch extrem gesund und birgt viele gesundheitliche Vorteile. Buchweizen hat tolle Blutdruck- und Cholesterin-senkende Eigenschaften, die vor allem dem hohen Anteil an Magnesium zuzuschreiben sind. Magnesium entspannt die Blutgefäße, was das Blut besser durch unseren Körper fließen lässt und unseren Blutdruck senkt. Es ist ebenfalls eine sehr gute Ballaststoff-Quelle, was dabei hilft den Blutzuckerspiegel zu regulieren.
Rohes Buchweizen-Porridge ohne alles schmeckt sehr fad und langweilig und muss deshalb unbedingt mit etwas Fruchtigem aufgepeppt werden. Das Erdbeer-Pfirsich-Püree bietet sich da perfekt an, da es sommerlich leicht, aber trotzdem schön süß ist. Auch Apfel oder Banane harmoniert wunderbar mit dem etwas anderes Frühstücksbrei. Auch wenn es am Anfang nicht Jedermanns Sache ist, ich bin ein großer Fan dieses rohen Erdbeer-Pfirsich Buchweizen-Porridges und deswegen musste es auch gleich auf den Blog.
Habt ihr rohes Buchweizen-Porridge schon einmal ausprobiert? Was haltet ihr davon? Seid ihr ein Fan oder bleibt ihr lieber beim guten alten Haferbrei? Ich freue mich über eure Kommentare.
- 180g rohes Buchweizen
- 60g Walnüsse
- 120ml Mandelmilch oder andere pflanzliche Milch
- 2 Pfirsiche
- 250g Erdbeeren
- eine Prise Zimt
- Das Buchweizen und die Walnüsse mit Wasser bedecken und mindestens eine Stunde, besser über Nacht einweichen (dann ist es besser verdaulich).
- Am nächsten Morgen abgießen.
- Den Pfirsich entsteinen, das Grün von den Erdbeeren entfernen.
- Für die praktische Version: Alle Zutaten in einen Mixer oder Food Processor geben und mixen bis das Porridge eine cremige Konsistenz angenommen hat.
- Für die schöne Version: die Pfirsiche und Erdbeeren in einem Food Processor oder Mixer pürieren und zur Seite stellen. Danach Buchweizen, Mandelmilch und Zimt in einem Food Processor cremig rühren.
- In einem Glas abwechselnd Buchweizen-Porridge und Pfirsich-Erdbeer-Püree schichten.
Guten Appetit!
Habt ihr das Rezept ausprobiert?
Dann hinterlasst mir doch einen Kommentar oder verlinkt mich auf eurem Foto bei Social Media mit dem Hashtag #heavenlynnhealthy.
Ich freue mich auf euer Feedback!
Der Beitrag Rohes Erdbeer-Pfirsich Buchweizen-Porridge erschien zuerst auf Heavenlynn Healthy.